
Wir unterstützen Dich, Deine Möglichkeiten zu erkennen.
Susanne Oertel, AVGS-Koordinatorin
Leitbild
1. Identität und Auftrag
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger verfolgt concept4jobs das Ziel, arbeitslose, arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch gezielte Coachings und Weiterbil-dungsmaßnahmen in eine nachhaltige Erwerbstätigkeit zu integrieren.
Wir bieten unseren Teilnehmenden individuell abgestimmte Qualifizierungen in Voll- und Teilzeit, die ihnen helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Unser Angebot richtet sich zudem an Geflüchtecte und Menschen mit Migrationshintergrund, denen wir durch gezielte Maßnahmen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt ermöglichen.
Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen Lebens- und Erwerbssituationen sowie ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten.
2. Werte
Unsere Arbeit basiert auf folgenden Werten:
• Kundenorientierung
Die Bedürfnisse und Ziele unserer Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt.
• Mitarbeiterorientierung
Wir schätzen und fördern die Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
• Transparenz
Wir setzen auf eine offene und faire Kommunikation mit allen Beteiligten.
• Nachhaltigkeit
Wir streben eine dauerhafte Integration unserer Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt an.
• Prozessoptimierung
Durch kontinuierliche Verbesserungen sichern wir die Qualität unserer Angebote.
3. Angebot
Wir bieten eine Vielzahl von zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen sowie Coachings an, die auf die Aktivierung und berufliche Eingliederung unserer Teilnehmenden abzielen.
Unsere Qualifizierungsmaßnahmen orientieren sich an den Vorgaben des §45 und §81 SGB III und beinhalten unter anderem berufsspezifische Qualifizierungen, Sprachtrainings sowie Orientierungs- und Bewerbungscoachings.
Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Teilnehmenden in ihrer beruflichen und privaten Neuorientierung zu unterstützen und eine langfristige Erwerbsperspektive zu schaffen.
4. Zielgruppen
Unsere Maßnahmen richten sich an Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind, darunter Akademiker, Migranten, Geflüchtete, Frauen und Personen über 50 Jahre.
Wir stehen auch Selbstständigen und Existenzgründern zur Seite, die eine berufliche Neu-orientierung oder Unterstützung bei der Entwicklung ihres Unternehmens suchen. Unser An-gebot ist zielgruppenoffen und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand.
5. Kompetenzen
Unsere Fach- und Lehrkräfte zeichnen sich durch ihre hohe fachliche und pädagogische Qualifikation aus. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und bringen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beratung, Didaktik und Methodik mit.
Zudem legen wir großen Wert auf Medienkompetenz und die kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden.
6. Leistungen & Ressourcen
Unsere Angebote werden im Präsenzunterricht und durch praxisnahe Übungen vermittelt. Dabei setzen wir auf eine strukturierte, methodenbasierte Didaktik, die den individuellen Be-dürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht wird.
Unterstützt wird dieser Prozess durch den Einsatz moderner technischer Hilfsmittel sowie die Bereitstellung aktueller Fachliteratur. Darüber hinaus bieten wir eine Einzelbetreuung parallel zum Gruppenunterricht an, um unseren Teilnehmenden eine individuelle Unterstützung zu gewährleisten.
7. Qualitätssicherung & -verbesserung
Unser Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an den Standards der AZAV und der ISO 9001:2015. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und Maßnahmen, um eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen.
Hierzu führen wir regelmäßige interne und externe Audits durch und setzen auf ein systematisches Feedbackmanagement. Die Rückmeldungen unserer Teilnehmenden fließen direkt in die Optimierung unserer Angebote ein.
Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger verfolgt concept4jobs das Ziel, arbeitslose, arbeitssuchende und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen durch gezielte Coachings und Weiterbil-dungsmaßnahmen in eine nachhaltige Erwerbstätigkeit zu integrieren.
Wir bieten unseren Teilnehmenden individuell abgestimmte Qualifizierungen in Voll- und Teilzeit, die ihnen helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Unser Angebot richtet sich zudem an Geflüchtecte und Menschen mit Migrationshintergrund, denen wir durch gezielte Maßnahmen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt ermöglichen.
Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen Lebens- und Erwerbssituationen sowie ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten.
2. Werte
Unsere Arbeit basiert auf folgenden Werten:
• Kundenorientierung
Die Bedürfnisse und Ziele unserer Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt.
• Mitarbeiterorientierung
Wir schätzen und fördern die Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
• Transparenz
Wir setzen auf eine offene und faire Kommunikation mit allen Beteiligten.
• Nachhaltigkeit
Wir streben eine dauerhafte Integration unserer Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt an.
• Prozessoptimierung
Durch kontinuierliche Verbesserungen sichern wir die Qualität unserer Angebote.
3. Angebot
Wir bieten eine Vielzahl von zielgerichteten Fort- und Weiterbildungen sowie Coachings an, die auf die Aktivierung und berufliche Eingliederung unserer Teilnehmenden abzielen.
Unsere Qualifizierungsmaßnahmen orientieren sich an den Vorgaben des §45 und §81 SGB III und beinhalten unter anderem berufsspezifische Qualifizierungen, Sprachtrainings sowie Orientierungs- und Bewerbungscoachings.
Wir legen besonderen Wert darauf, unsere Teilnehmenden in ihrer beruflichen und privaten Neuorientierung zu unterstützen und eine langfristige Erwerbsperspektive zu schaffen.
4. Zielgruppen
Unsere Maßnahmen richten sich an Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind, darunter Akademiker, Migranten, Geflüchtete, Frauen und Personen über 50 Jahre.
Wir stehen auch Selbstständigen und Existenzgründern zur Seite, die eine berufliche Neu-orientierung oder Unterstützung bei der Entwicklung ihres Unternehmens suchen. Unser An-gebot ist zielgruppenoffen und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Bildungsstand.
5. Kompetenzen
Unsere Fach- und Lehrkräfte zeichnen sich durch ihre hohe fachliche und pädagogische Qualifikation aus. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und bringen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Beratung, Didaktik und Methodik mit.
Zudem legen wir großen Wert auf Medienkompetenz und die kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams, um den Anforderungen der digitalen Arbeitswelt gerecht zu werden.
6. Leistungen & Ressourcen
Unsere Angebote werden im Präsenzunterricht und durch praxisnahe Übungen vermittelt. Dabei setzen wir auf eine strukturierte, methodenbasierte Didaktik, die den individuellen Be-dürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht wird.
Unterstützt wird dieser Prozess durch den Einsatz moderner technischer Hilfsmittel sowie die Bereitstellung aktueller Fachliteratur. Darüber hinaus bieten wir eine Einzelbetreuung parallel zum Gruppenunterricht an, um unseren Teilnehmenden eine individuelle Unterstützung zu gewährleisten.
7. Qualitätssicherung & -verbesserung
Unser Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an den Standards der AZAV und der ISO 9001:2015. Wir legen großen Wert auf die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und Maßnahmen, um eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Dienstleistungen sicherzustellen.
Hierzu führen wir regelmäßige interne und externe Audits durch und setzen auf ein systematisches Feedbackmanagement. Die Rückmeldungen unserer Teilnehmenden fließen direkt in die Optimierung unserer Angebote ein.