logo fokus akademie zw
weiterbildung hauswirtschaft assistenz

Assistenz in der Hauswirtschaft mit beruflichem Deutsch (Teilzeit)

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung bereitet dich gezielt auf eine Tätigkeit in der Hauswirtschaft, Betreuung oder im Servicebereich vor. Du lernst, wie du Räume hygienisch reinigst, Wäsche fachgerecht pflegst, einfache Mahlzeiten zubereitest und Arbeitsabläufe organisierst – alles praxisnah, modern und mit direktem Bezug zum Berufsalltag.

Durch das integrierte berufsbezogene Deutschtraining stärkst du gleichzeitig deine Sprachkenntnisse für den Arbeitsalltag – vom Fachwortschatz bis zur Kommunikation mit Kundinnen, Bewohnerinnen und Kolleg*innen.
Im anschließenden Praktikum setzt du dein Wissen direkt in einem echten Betrieb um und sammelst wertvolle Erfahrungen.

Diese Kombination aus Theorie, Praxis und Sprachförderung macht unsere Weiterbildung zu einem idealen Einstieg in ein sicheres, wachsendes Berufsfeld mit echten Übernahmechancen.

Deine Vorteile bei uns

  • Praxisorientiertes Lernen
    Viele praktische Übungen und ein vierwöchiges Praktikum in echten Betrieben.

  • Berufsbezogenes Deutschtraining
    Verbesserung deiner Sprachkenntnisse direkt im beruflichen Kontext.

  • Individuelle Betreuung
    Persönliche Lernbegleitung und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.

Deine Voraussetzungen

Um an der Weiterbildung teilzunehmen, solltest du mitbringen:

  • Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau (GER)

  • Interesse am Arbeiten mit Menschen – insbesondere in hauswirtschaftlichen, sozialen oder pflegerischen Bereichen

  • Motivation für praktisches Arbeiten und Teamarbeit

Kurs-Flyer downloaden
download icon
Assistenz in der Hauswirtschaft mit beruflichem Deutsch (Teilzeit)
whatsapp icon weiss
WhatsApp
Ich berate Dich persönlich:
Mohamed Mirani
deutsch, arabisch
telfon icon
(030) 58 58 38 720
email icon
info@fokusakademie.berlin
Unsere nächsten Termine
kalender icon
Einstieg jederzeit möglich
Späterer Einstieg möglich
uhrzeit icon
09:00 - 14:00 Uhr
Standorte und Ortskennzeichnungssymbol
Karl-Marx-Str. 163,
12043 Berlin-Neukölln
Infogespräch vereinbaren
Unsere nächsten Termine
kalender icon
Einstieg jederzeit möglich
Späterer Einstieg möglich
uhrzeit icon
09:00 - 14:00 Uhr
Standorte und Ortskennzeichnungssymbol
Karl-Marx-Str. 163,
12043 Berlin-Neukölln
Infogespräch vereinbaren

Du erhältst

  • Praxisnahes Fachwissen
    Du lernst alle wichtigen Grundlagen der Hauswirtschaft – von Reinigung und Textilpflege über Lebensmittelhygiene bis zur Organisation von Arbeitsabläufen. So bist du bestens vorbereitet auf den Berufsalltag in Einrichtungen, Haushalten oder Servicebetrieben.
  • Berufsbezogenes Deutschtraining
    Du verbesserst dein Deutsch gezielt für den Arbeitsalltag – mit Fachwortschatz, Anweisungen, Dokumentation und Gesprächen im Team oder mit Kund*innen.
  • Direkte Praxiserfahrung
    Durch dein vierwöchiges Praktikum setzt du das Gelernte direkt in einem echten Betrieb um. Du sammelst wertvolle Erfahrung und kannst bereits Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen.

Deine Chancen

Hauswirtschaftliche Assistenzkräfte sind in Berlin und deutschlandweit stark gefragt – insbesondere in Einrichtungen, in denen Betreuung, Pflege und Service eng zusammenarbeiten.
Nach deiner Weiterbildung kannst du in folgenden Bereichen tätig werden:

  • Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser

  • Kitas und Schulen

  • Hotels und Gastronomiebetriebe

  • Ambulante Hauswirtschafts- und Betreuungsdienste

  • Private Haushalte und Servicebetriebe

Durch deine praxisnahen Kenntnisse in Reinigung, Hygiene, Textilpflege und Organisation bist du flexibel einsetzbar und sofort arbeitsfähig.

Zudem eröffnen sich dir weitere Qualifizierungswege – etwa zur Pflege- und Alltagsbegleitung, zur Betreuungskraft nach §43b SGB XI oder in den Bereichen Gebäudereinigung und Gastronomie.

Förderung/Kostenübernahme

Entdecke die Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Weiterbildung! Unsere AZAV-zertifizierten Weiterbildungen bieten Dir zahlreiche Wege zur finanziellen Unterstützung.

 

Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst Du Deine Weiterbildungskosten abdecken lassen. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse sind mit spezifischen Maßnahmennummern registriert, die Du benötigst, um Deinen Bildungsgutschein einzulösen:

Maßnahmennummer 962/638/2025 für Berlin-Süd

Nutze diese Maßnahmennummer bei der Beantragung, um Deine Weiterbildungskosten zu 100% abdecken zu lassen.

 

Bildungsprämie
Erhalte 50% Deiner Weiterbildungskosten (bis zu 500 €) zurück! Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige mit einem Jahreseinkommen bis 20.000 € (40.000 € bei gemeinsam Veranlagten). Informiere Dich, ob Du Anspruch hast.

 

3. Weiterbildungsstipendium
Du bist besonders begabt und hast Deine Berufsausbildung hervorragend abgeschlossen? Dann kannst Du mit dem Weiterbildungsstipendium bis zu 8.700 € für Deine Weiterbildung erhalten.

 

Qualifizierungschancengesetz
Egal, welche Ausbildung Du hast, wie alt Du bist oder in welcher Branche Du arbeitest – das Qualifizierungschancengesetz fördert Deine Weiterbildungskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.

 

Länderprogramme
Nutze die spezifischen Förderprogramme des Landes Berlin.. Diese Programme bieten oft individuelle Zuschüsse oder Darlehen für Deine Weiterbildung.

 

Bildungsurlaub
Nimm Dir bezahlten Urlaub für Deine Weiterbildung! Bildungsurlaub ermöglicht es Dir, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und gleichzeitig Dein Gehalt weiter zu beziehen.

 

Betriebliche Förderung
Sprich mit Deinem Arbeitgeber über eine betriebliche Förderung. Viele Unternehmen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Deine Weiterbildung als Teil ihrer Personalentwicklung.

Dein Start als qualifizierte Hauswirtschaftskraft beginnt hier.

Jetzt Infogespräch vereinbaren:

Kurse Infogespräch

Datenschutzerklärung