logo fokus akademie zw
weiterbildung integrations erziehungsassistenz concept4jobs berlin

Integrations- & Erziehungsassistenz mit Deutsch (Teilzeit)

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung zur Integrations- & Erziehungsassistenz richtet sich an Geflüchtete und Migranten, die eine berufliche Perspektive im sozialen Bereich suchen.
Diese Maßnahme kombiniert den Erwerb fachlicher Kompetenzen mit berufsbezogenem Deutschunterricht, um dir den Weg in eine Tätigkeit als Schul- oder Erzieherhelfer*in zu ebnen. Du wirst intensiv auf die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen vorbereitet und lernst, wie du sie individuell fördern und begleiten kannst. Neben pädagogischen Grundlagen wirst du auch in der Kommunikation mit Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften geschult und erhältst wichtige Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und sozialen Anforderungen deines zukünftigen Berufs.

 

Während der 780 Unterrichtseinheiten vermitteln wir dir ein breites Spektrum an praxisrelevantem Wissen und Fähigkeiten.
Zu den Themen gehören unter anderem pädagogische Grundprinzipien, individuelle Entwicklungsförderung, Inklusion und interkulturelle Kompetenz. Ein weiterer Fokus liegt auf der Gesundheitsförderung und Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell für Kinder. Unsere praxisorientierten Module sorgen dafür, dass du optimal auf die Anforderungen deines Berufsalltags vorbereitet bist. Durch gezielte Sprachförderung verbessern wir deine Deutschkenntnisse, sodass du sicher und kompetent im beruflichen Umfeld auftreten kannst.

 

Ein Highlight der Weiterbildung ist das 4-wöchige Praktikum in einer Kita oder Schule.
Hier kannst du das erlernte Wissen direkt anwenden und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln. Das Praktikum gibt dir nicht nur die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu vertiefen, sondern eröffnet dir auch erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und erleichtert dir den Berufseinstieg.

 

Diese Weiterbildung bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie, Praxis und Sprachförderung – und schafft so die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Erziehungswesen.

Deine Vorteile bei uns

  • Berufsorientierung
    Du erhältst fundiertes Wissen über den Arbeitsmarkt und praktische Erfahrungen, die dir helfen, realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln.
  • Intensive Sprachförderung
    Neben fachlichen Inhalten wirst du gezielt in Deutsch unterrichtet, um die sprachlichen Anforderungen im Berufsalltag zu meistern.
  • Praxisnahe Ausbildung
    Durch das Praktikum kannst du dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.

Deine Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B1)

 

Für die Teilnahme in der betrieblichen Lernphase kann das Vorliegen eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses beim Praktikumsbetrieb notwendig sein. Dieses darf nicht älter als 3 Monate sein.

Kurs-Flyer downloaden
download icon
Integrations- & Erziehungsassistenz mit Deutsch (Teilzeit)
whatsapp icon weiss
WhatsApp
Ich berate Dich persönlich:
Mohamed Mirani
deutsch, arabisch
telfon icon
(030) 58 58 38 720
email icon
info@fokusakademie.berlin
Unsere nächsten Termine
kalender icon
08.09.2025 – 02.02.2026
uhrzeit icon
09:00 – 14:00 Uhr
Standorte und Ortskennzeichnungssymbol
Karl-Marx-Str. 163,
12043 Berlin-Neukölln
Infogespräch vereinbaren
Unsere nächsten Termine
kalender icon
08.09.2025 – 02.02.2026
Späterer Einstieg möglich
uhrzeit icon
09:00 – 14:00 Uhr
Standorte und Ortskennzeichnungssymbol
Karl-Marx-Str. 163,
12043 Berlin-Neukölln
Infogespräch vereinbaren

Du erhältst

  • Pädagogische Grundlagen:
    Methoden der Förderung und Betreuung von Kindern
  • Individuelle Unterstützung:
    Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Deutschtraining:
    Berufsspezifische Sprache und Fachbegriffe
  • Praktikum:
    Vier Wochen praktische Erfahrung in einer Kita oder Schule

Deine Chancen

Durch die Weiterbildung zur Integrations- & Erziehungsassistenz steigerst du deine Beschäftigungsfähigkeit und bereitest dich gezielt auf eine Tätigkeit als Schul- oder Erzieherhelfer*in vor.
Du erwirbst wertvolle fachliche Qualifikationen und verbesserst gleichzeitig deine Deutschkenntnisse, was dir die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert. Im Rahmen des Praktikums sammelst du praktische Erfahrungen und baust wertvolle berufliche Kontakte auf. Mit diesen Qualifikationen eröffnen sich dir vielfältige Möglichkeiten, im sozialen Bereich tätig zu werden und eine nachhaltige Karriere aufzubauen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen dir zahlreiche Berufsperspektiven offen.
Der Fachkräftemangel im Erziehungs- und Bildungswesen bietet dir hervorragende Chancen, direkt nach der Weiterbildung eine Anstellung zu finden. Ob in Kindergärten, Schulen oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe – mit deiner neu erworbenen Qualifikation und den verbesserten Deutschkenntnissen bist du bestens aufgestellt. Viele unserer Absolventinnen nutzen die Weiterbildung auch als Grundlage für eine langfristige berufliche Entwicklung, wie etwa eine anschließende Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin.

Unsere enge Zusammenarbeit mit Bildungsträgern und pädagogischen Einrichtungen erleichtert dir den Berufseinstieg.
Wir unterstützen dich bei der Jobsuche und begleiten dich während des gesamten Bewerbungsprozesses. Nutze diese Chance, um eine sinnvolle und erfüllende Karriere im sozialen Bereich zu starten und eine sichere Zukunft aufzubauen. Mit dieser Weiterbildung legst du den Grundstein für deinen beruflichen Erfolg und eine erfüllende Tätigkeit, die wirklich etwas bewirkt!

Förderung/Kostenübernahme

Entdecke die Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Weiterbildung! Unsere AZAV-zertifizierten Weiterbildungen bieten Dir zahlreiche Wege zur finanziellen Unterstützung.

 

Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst Du Deine Weiterbildungskosten abdecken lassen. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse sind mit spezifischen Maßnahmennummern registriert, die Du benötigst, um Deinen Bildungsgutschein einzulösen:

 

Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Nord
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Mitte
Maßnahmennummer 922/410/2024 für Berlin-Süd

 

Nutze diese Maßnahmennummern bei der Beantragung, um Deine Weiterbildungskosten zu 100% abdecken zu lassen.

 

Bildungsprämie
Erhalte 50% Deiner Weiterbildungskosten (bis zu 500 €) zurück! Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige mit einem Jahreseinkommen bis 20.000 € (40.000 € bei gemeinsam Veranlagten). Informiere Dich, ob Du Anspruch hast.

 

3. Weiterbildungsstipendium
Du bist besonders begabt und hast Deine Berufsausbildung hervorragend abgeschlossen? Dann kannst Du mit dem Weiterbildungsstipendium bis zu 8.700 € für Deine Weiterbildung erhalten.

 

Qualifizierungschancengesetz
Egal, welche Ausbildung Du hast, wie alt Du bist oder in welcher Branche Du arbeitest – das Qualifizierungschancengesetz fördert Deine Weiterbildungskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.

 

Länderprogramme
Nutze die spezifischen Förderprogramme des Landes Berlin.. Diese Programme bieten oft individuelle Zuschüsse oder Darlehen für Deine Weiterbildung.

 

Bildungsurlaub
Nimm Dir bezahlten Urlaub für Deine Weiterbildung! Bildungsurlaub ermöglicht es Dir, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und gleichzeitig Dein Gehalt weiter zu beziehen.

 

Betriebliche Förderung
Sprich mit Deinem Arbeitgeber über eine betriebliche Förderung. Viele Unternehmen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Deine Weiterbildung als Teil ihrer Personalentwicklung.

Starte in einen Beruf, der eine sinnvolle Arbeit und Dir auch eine Sicherheit in Richtung Zukunft garantiert.

Jetzt Infogespräch vereinbaren:

Kurse Infogespräch

Datenschutzerklärung