
Betreuungs- und Pflegehilfskraft mit Deutsch (Teilzeit)
Unsere Weiterbildung
Unsere Weiterbildung im Bereich der Betreuungs- und Pflegehilfskraft bietet dir eine umfassende Qualifikation, die speziell auf die Anforderungen des modernen Pflegewesens abgestimmt ist. In 600 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 20 Wochen, bereiten wir dich intensiv und praxisnah auf deine zukünftigen Aufgaben vor. Mit unserem erwachsenengerechten Unterrichtsansatz, der Methoden wie Empowerment-Bingo, das Sokratische Gespräch und Planspiele umfasst, fördern wir deinen selbstverantworteten Wissenserwerb und deine praktischen Fähigkeiten.
Der Lehrplan deckt alle wesentlichen Bereiche der Pflege ab, von der Fachsprache der Pflege über Grundlagen der Hygiene bis hin zu rechtlichen Aspekten und Kommunikationstechniken. Besonders wichtig ist uns die praxisorientierte Ausbildung, weshalb du neben theoretischen Kenntnissen auch umfangreiche praktische Fähigkeiten erlangen wirst. Ein besonderer Fokus liegt auf der kultursensiblen Pflege und der Fähigkeit, empathisch und professionell auf die Bedürfnisse von Patienten einzugehen. Zudem bieten wir ein Bewerbungstraining an, um dir den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Deine Vorteile bei uns
- Umfassende Vorbereitung
Unsere Dozenten verfügen über umfangreiche fachliche und pädagogische Qualifikationen sowie einschlägige Berufserfahrung. Dies garantiert dir eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildung. - Intensive Sprachförderung
Unsere Deutschkurse sind auf die Anforderungen im Pflegebereich zugeschnitten und helfen dir, die Fachsprache sicher zu beherrschen. - Umfangreiche Praxisphase
Durch das Praktikum sammelst du wertvolle praktische Erfahrungen und knüpfst bereits erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Deine Voraussetzungen
Um an unserer Weiterbildung teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Muttersprache nicht Deutsch
- Deutsch-Sprachniveau mindestens B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen
- soziale Eignung, physische und psychische Belastbarkeit





12043 Berlin-Neukölln



12043 Berlin-Neukölln
Du erhältst
- Grundlegende Kenntnisse
im Bereich der Betreuung und Pflege - Intensive Sprachförderung
für berufsspezifisches Deutsch im Pflegebereich - Bewerbungstraining
zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche - Teilnahmezertifikat
nach erfolgreichem Abschluss - Erste-Hilfe-Zertifikat
nach erfolgreicher Teilnahme - Spritzenschein
nach erfolgreicher Teilnahme - Hilfsmittel-Zertifikat
nach erfolgreicher Teilnahme
Deine Chancen
Durch unsere Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven in einem stabilen und zukunftssicheren Berufsfeld. Der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften steigt stetig, wodurch du hervorragende Aussichten auf eine langfristige und sichere Beschäftigung hast. Dies wird durch die enge Zusammenarbeit mit potenziellen Arbeitgebern und die umfangreiche Praxisphase unterstützt.
Unsere Absolventen finden häufig Anstellungen in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten und in privaten Haushalten. Die erlernten Fähigkeiten und das erworbene Wissen ermöglichen es dir, dich flexibel an verschiedene Arbeitsumfelder anzupassen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem besteht die Möglichkeit, dich durch weiterführende Qualifikationen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen der Pflege weiterzubilden und somit deine Karrierechancen weiter zu verbessern.
Starte jetzt deine Karriere in der Pflege und Betreuung mit uns und profitiere von einer qualitativ hochwertigen Ausbildung, die dir den Weg zu vielfältigen beruflichen Möglichkeiten öffnet!
Förderung/Kostenübernahme
Entdecke die Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Weiterbildung! Unsere AZAV-zertifizierten Weiterbildungen bieten Dir zahlreiche Wege zur finanziellen Unterstützung.
Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst Du Deine Weiterbildungskosten abdecken lassen. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse sind mit spezifischen Maßnahmennummern registriert, die Du benötigst, um Deinen Bildungsgutschein einzulösen:
Betreuungs- und Pflegehilfskraft mit Deutsch in TZ
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Nord
Maßnahmennummer 962/526/2024 für Berlin-Mitte
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Süd
Mobile Betreuungs- und Pflegehilfskraft inkl. FE Klasse B mit Deutsch in TZ
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Nord
Maßnahmennummer 962/558/2024 für Berlin-Mitte
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Süd
Nutze diese Maßnahmennummern bei der Beantragung, um Deine Weiterbildungskosten zu 100% abdecken zu lassen.
Bildungsprämie
Erhalte 50% Deiner Weiterbildungskosten (bis zu 500 €) zurück! Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige mit einem Jahreseinkommen bis 20.000 € (40.000 € bei gemeinsam Veranlagten). Informiere Dich, ob Du Anspruch hast.
3. Weiterbildungsstipendium
Du bist besonders begabt und hast Deine Berufsausbildung hervorragend abgeschlossen? Dann kannst Du mit dem Weiterbildungsstipendium bis zu 8.700 € für Deine Weiterbildung erhalten.
Qualifizierungschancengesetz
Egal, welche Ausbildung Du hast, wie alt Du bist oder in welcher Branche Du arbeitest – das Qualifizierungschancengesetz fördert Deine Weiterbildungskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.
Länderprogramme
Nutze die spezifischen Förderprogramme des Landes Berlin.. Diese Programme bieten oft individuelle Zuschüsse oder Darlehen für Deine Weiterbildung.
Bildungsurlaub
Nimm Dir bezahlten Urlaub für Deine Weiterbildung! Bildungsurlaub ermöglicht es Dir, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und gleichzeitig Dein Gehalt weiter zu beziehen.
Betriebliche Förderung
Sprich mit Deinem Arbeitgeber über eine betriebliche Förderung. Viele Unternehmen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Deine Weiterbildung als Teil ihrer Personalentwicklung.